Reifeneinlagerung

Reifeneinlagerung: Darauf kommt es an

Das Material der Pneus reagiert auf zuviel Wärme und feuchte Luft. Um den guten Zustand der Reifen zu erhalten, ist die fachgerechte Reifenlagerung im dunklen Raum entscheidend.

Reifen lagern ohne Felge
Lagern Sie die Pneus stehend und drehen Sie die Reifen alle vier bis sechs Wochen um ein Viertel. So sorgen Sie dafür, dass sich keine Verformungen bilden.

Kompletträder lagern
Liegend und übereinandergestapelt. Stapel nicht mehr als vier Räder übereinander, sonst wird das Gewicht zu hoch, das auf den unteren Reifen drückt.
Kompletträder auf keinen Fall stehend oder an der Wand lehnend einlagern, ansonsten verformt sich die Lauffläche an der Aufstandsfläche.

Reifeneinlagerung durch unsere Werkstatt - Deine Vorteile

  • vor dem Abnehmen wird der Luftdruck um 0,5 bar gegenüber den Herstellerangaben erhöht
  • Reifen werden auf Risse oder poröse Stellen an der Lauffläche sowie auf Fremdkörper in den Profilrillen utnersucht
  • Die Räder werden entsprechend der Seite markiert, damit sie wieder korrekt montiert werden
  • Die Pneus werden einmal gereinigt
  • Es wird ein Reifeneinlagerungsprogrokoll erstellt, in dem der Zustand und die Einzelheiten zu Größe, Modellbezeichnung und Hersteller notiert werden