Dachzelt Themis PopUp Hartschalenzelt
Das Themis Hartschalenzelt hast du in weniger als 3 Minuten aufgebaut. Es hat drei Eingänge (rechts, links, hinten) und bietet dir damit beste Flexibilität. Die mitglieferte Teleskopgabel kannst du bis zu 2,60m ausziehen und sie an deinem favorisierten Eingang befestigen. Die Hartschale ist hoch genug, um Schlafsack oder Decken auch im zugeklappten Zustand liegen zu lassen.
Dieses Zelt passt auf fast jedes Fahrzeug und bietet dir dein Zuhause für unterwegs. Egal ob T5, T6, Jimny, Ford Ranger oder Pickup... beachte in jedem Fall die Dachlast deines Autos. Die Dachlast muss ausreichend hoch sein.
Dieses Hartschalenzelt ist für dich perfekt, wenn dein Fahrzeug eine etwas höhere zulässige Dachlast besitzt und du zeitsparend in einem soliden und widerstandsfähigen Dachzelt übernachten möchtest.
Schutz vor Regen und Kälte
Auf beiden Seiten gibt es ein aufklappbares Vordach mit stabilen Seitenteilen. Was bedeutet das für dich?
Nicht nur die widerstandsfähige Hartschale, sondern auch die Vordächer sorgen dafür, dass es bei Regen und Schnee trocken bleibt und du Licht ins Zelt lassen kannst. Darüber hinaus haben die nicht überdachten Fenster einen zusätzlichen wasserdichten Reißverschluss.
Komfort im Zelt
Mit Fliegengittern vor drei Fenstern hast du eine optimale Luftzufuhr. Für den besonderen Komfort sorgt die 7cm dicke Matratze mit Flanell-Überzug und die 3D-Meshunterlage. Unter der 3D-Meshunterlage kann Feuchtigkeit verdunsten und so die Matritze vor Schimmel schützen. Unter dem Dach der Hartschale befindet sich ein Staunetz für diverse Utensilien. Besonders nützlich ist die Tasche außen am Zelt, die sich perfekt zur Aufbewahrung deiner schmutzigen Schuhe eignet - so bleibt dein Zeltinneres stets sauber.
Das Hartschalenzelt hast du innerhalb von 3 Minuten aufgebaut.
Lieferumfang
- Dachzelt mit Hartschale
- Matratze (7cm Kaltschaum)
- Befestigungsmaterial für Dachträger
- Werkzeug für den Aufbau
- Schuhtasche
- Teleskopleiter mit Tasche
- Organizertasche
- Bedienungs- und Pflegeanleitung
-> Wahlweise kann das Hartschalenzelt mit einer Markise aufgerüstet werden.
Technische Daten findest du auf dieser Seite unter dem obigen Reiter TECHNIK.
Was muss ich noch wissen?
- Voraussetzung ist, du hast auf dem Autodach ein Dachträger montiert. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Querstreben als Träger oder um eine Dachträgerplattform handelt. Solange die Breite der Träger mit der Dachzelthalterung kompatibel ist, kannst du auf jeden Dachträger ein Dachzelt montieren.
- Für die Auswahl deines Dachzelts muss die vom Autohersteller vorgegebene zulässige Dachlast beachtet werden. Das Dachzelt inkl. Dachträger sollte die zulässige Dachlast nicht überschreiten! Diese ist im PKW-Handbuch zu ersehen oder direkt beim Hersteller zu erfragen.
Für kleinere Fahrzeuge mit geringer zulässiger Dachlast eignen sich eher Klappzelte, da diese meist weniger Eigengewicht mitbringen.
- Das zusätzliche Personengewicht kannst du ganz einfach berücksichtigen. Denn wenn das Fahrzeug steht, verteilt sich das Gewicht durch das Dachträgersystem auf dem gesamten Fahrzeug und kann im aufgebauten Zustand einiges mehr an Ladung tragen. Hier gilt es das zulässige Gesamtgewicht des PKWs zu beachten, da sich das Gewicht durch das Dachträgersystem auf dem gesamten Fahrzeug verteilt. Diese findest du im Zulassungs- bzw. Fahrzeugschein deines Fahrzeugs.
- Beachte, dass in Fahrt dein Bremsweg länger wird und je nach Höhe des Fahrzeugs es zu Schaukelbewegungen kommen kann. Die Empfehlung für die Fahrt mit Dachzelt lautet auf 100km/h Geschwindigkeit. Bei einer Überschreitung von 120km/h kann es neben einem höheren Kraftstoffverbrauch zu Schäden an der Abdeckung kommen.